Beim Thema Spielplätze in der Gemeinde Marpingen hat sich in den letzten Wochen einiges bewegt. Wie Sie auf den Bildern sehen können, haben die Spielplätze in den Ortsteilen Alsweiler, Berschweiler und Marpingen Zuwachs bekommen!
Für unseren kleinen Mitbürger wurden in Alsweiler beim Spielplatz „Am Hahnenrech“ 9.000 € in ein Klettergerüst und Karussell investiert, in Berschweiler wurde in den Spielplatz beim Dorfgemeinschaftshaus 14.600 € für eine Rutsche mit Klettergerüst, Wippen und eine Schaukel locker gemacht. Und auch in Marpingen kam der Spielplatz „Auf Lohren“ nicht zu kurz: Ein Klettergerüst und eine Kletterpyramide sind hier dazu gekommen.
Die SPD in den Ortsräten und auf Gemeindeebene unterstützt das Spielplatzkonzept der Gemeinde und Bürgermeister Weber sehr gerne! Dieses Thema wird auch weiterhin ein wichtiger kommunalpolitischer Schwerpunkt für uns sein, schließlich sollen unsere Spielplätze gut ausgestattet und gepflegt bleiben. Deshalb war es im Spielplatzkonzept auch wichtig, pro Ortschaft einen zentralen Spielplatz zu bestimmen und diesen weiter auszubauen, wie das in Urexweiler schon der Fall ist.
Weiterhin begrüßen wir sehr, dass die Gemeindeverwaltung auch durch unkonventionelle Methoden, wie zum Beispiel die Teilnahme an der Fanta-Spielplatzinitiative 2017, versucht Mittel für die Spielplätze in der Gemeinde zu beschaffen. Bei der Fanta-Spielplatzinitiative haben viele Bürgerinnen und Bürger online für den Spielplatz „Auf Lohren“ abgestimmt, so konnten durch diese Initiative 1.000 € gewonnen werden!
[SPD Gemeindeverband Marpingen] Spielplatzkonzept trägt Früchte!
Wie kann die Verkehrssituation in der Ortsmitte Marpingen verbessert werden?
Die Marienstraße in Marpingen ist insbesondere in den Morgenstunden einer hohen Verkehrsbelastung ausgesetzt, da diese von Schulbussen, Eltern, Lehrern und Angestellten auf ihrem Weg zu der Gemeinschaftsschule, Grundschule oder dem Kindergarten befahren wird.
Bürgermeister Volker Weber hat sich diesem Thema angenommen und einen ambitionierten Dorfentwicklungsplan in der Saarbrücker Zeitung vorgestellt.
Dieser Plan hat zum Ziel:
– die Verkehrssituation deutlich zu verbessern
– Platzprobleme der Gemeinschaftsschule und der FGTS zu lösen
– Möglicher Neubau der Grundschule
– Abriss des sanierungsbedürftigen Clubheims
– Neue, bessere Heimat für den Verein durch Neubau an der Sporthalle
Den Artikel zu diesem Thema finden Sie hier:
Dorfentwicklungskonzept des Bürgermeisters erhält breite Zustimmung
In der Gemeinderatssitzung vergangenen Mittwoch stellte Bürgermeister Weber seinen ambitionierten Dorfentwicklungsplan für den Dorfkern Marpingen rund um das „Tal der Jugend“, wo Gemeinschaftsschule, Grundschule und Kindergarten in unmittelbarer Nachbarschaft beheimatet sind, vor.
Der Plan geht die drängendsten Probleme im Dorfkern von Marpingen an: Die hohe Verkehrsbelastung in und um die Marienstraße in Marpingen, insbesondere vor Schulbeginn, und den Platzmangel der Gemeinschaftsschule und freiwilligen Ganztagsschule.
Hier schlägt der Plan drei Fliegen mit einer Klappe:
Durch den möglichen Verkauf des Grundschulgebäudes an den Landkreis, der Träger der Gemeinschaftsschule ist, und einen Neubau der Grundschule werden sowohl die Platzprobleme der Gemeinschaftsschule als auch der freiwilligen Ganztagsschule gelöst.
Auch kann so der Verkehr in der Marienstraße entzerrt und durch eine mögliche Bustrasse entlang der Alsbach kann der Busverkehr in eine Richtung gelenkt und Busgegenverkehr vermieden werden.
Potentieller Standort für einen Neubau der Grundschule ist der Platz, wo im Moment das Clubheim des FC Hellas steht. Dieses ist jedoch sanierungsbedürftig. Hier würde durch den Abriss und Bau der Grundschule an dieser Stelle auch eine Ansiedelung einer Vereinsstätte auf der gegenüberliegenden Seite erfolgen. Damit wäre auch das Sanierungsproblem des Vereinsheimes gelöst.
In einem ersten Schritt stimmte nun der Gemeinderat einer Auftragsvergabe an ein Ingenieursbüro zur Erarbeitung einer Grobkonzeption einstimmig zu.
Bürgermeister Weber ist auch bereits mit dem Landrat und den zuständigen Ministerien in Dialog getreten und hat für seine Pläne erfolgreich geworben und Unterstützung zugesichert bekommen.
Aus Sicht der SPD hat der Plan auch deshalb besonderen Charme, weil er auch die Möglichkeit eröffnet am Kindergartenstandort Alsweiler die Kapazitäten zu erweitern, um den stetig steigenden Bedarf im Kindergarten- und Krippenbereich gerecht zu werden. Durch einen Umzug der FGTS stünden Raume zur Verfügung, die recht schnell genutzt werden könnten. Neben der Kapazitätserweiterung wären die Räume auch zur Qualitätssicherung bzw. Verbesserung gut zu gebrauchen.
Der SPD Gemeindeverband wird dieses Projekt weiter positiv begleiten und wird diesen ambitionierten Plan tatkräftig unterstützen.
Link zu dem Artikel in der Saarbrücker Zeitung:
[SPD Gemeindeverband Marpingen] Bezahlbarer Wohnraum in Alsweiler geschaffen!
Mit der Fertigstellung des Umbaus des ehemaligen Pfarrhauses ist nun auch in Alsweiler ein von uns unterstütztes hervorragendes Projekt zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum umgesetzt worden.
Als im Januar der Umbau des Hauses Marienstraße 4 in Marpingen abgeschlossen war, haben wir bereits über diese wichtigen sozialen Projekte zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in unserer Gemeinde berichtet.
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist ein sozialdemokratisches Kernthema im 21. Jahrhundert, den Wohnungen werden vielerorts immer teurer. Die SPD hat daher auf Bundesebene im Koalitionsvertrag eine große Wohnoffensive durchgesetzt. Dabei geht es sowohl um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch den Neubau von 1,5 Mio. neuen Wohnungen, als auch um die Erhöhung des Wohngeldes und die Umlagebegrenzung bei Modernisierungen.
Aber wie man sieht, kann auch auf kommunaler Ebene einiges erreicht werden. Es ist erfreulich, dass für diese Maßnahmen von Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Weber in großem Umfang Fördergelder des Landes akquiriert werden konnten und in unsere Gemeinde flossen. Weiterer positiver Nebeneffekt ist natürlich, dass der vor ein paar Jahren modernisierte Platz neben der Kirche durch die neue Fassade des Hauses optisch angenehm abgerundet wird.
Es zeigt sich, dass auch bei uns im ländlicheren Umfeld die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum groß ist. So haben alle vier Wohnungen direkt Mieter gefunden!
25 Jahre kommunaler Kindergarten Villa Wirbelwind
Am Sonntag wurde in der kleinen Sporthalle und in den Räumlichkeiten der kommunalen Kindertagesstätte das 25-jährige Bestehen des kommunalen Kindergartens gefeiert. Unterhalten wurden die Zuschauer mit heiteren Tanzeinlagen und Musikstücken, wie zum Beispiel einem charmanten Andreas-Gabalier-Cover.
Bürgermeister Volker Weber und Ortsvorsteher Theo Neis lobten in ihren Grußworten das unermüdliche Engagement der Angestellten der Einrichtung, da die Kinderbetreuung heutzutage eine elementar wichtige Rolle spielt, sei es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen, um wichtige pädagogische Entwicklungen voranzutreiben oder auch bei der Integration, um ein paar Beispiele zu nennen.
Bürgermeister Weber lies in seiner Rede die 25-jährige Geschichte des kommunalen Kindergartens noch einmal Revue passieren und erinnerte an verschiedene Meilensteine wie den Umbau der ehemaligen Grundschule Alsweiler oder die Integration des ausgelaufenen katholischen Kindergartens Alsweiler. Er lobte aber auch die gute Zusammenarbeit mit den kirchlichen Trägern, welche die Kindergärten in den übrigen Ortsteilen betreiben. Es war und ist ein stetiges Anliegen der SPD in der Gemeinde, dass in allen vier Ortsteilen Kinderbetreuung wohnortnah angeboten werden kann.
Bürgermeister Weber hatte für sechs Erzieherinnen der ersten Stunde, welche dem kommunalen Kindergarten seit Anfang an treue Dienste leisten, ein Präsent mitgebracht. Die Eltern, Großeltern und übrigen Besucher der Veranstaltung würdigen den langjährigen Einsatz der Erzieherinnen mit ausgiebigem Applaus!
[SPD Gemeindeverband Marpingen] Volker Weber seit zwei Jahren im Amt
Vor genau 2 Jahren trat Volker Weber sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Marpingen an. Bei dieser Gelegenheit werfen wir gerne einen Blick auf Projekte, welche in dieser Zeit abgeschlossen und realisiert wurden oder sich noch in den Startlöchern befinden.
Dazu zählen wichtige Projekte wie die Umgestaltung der Dorfmitte von Marpingen rund um die Marienstraße. Hier hat sich durch den Abriss leerstehender Häuser in den letzten Monaten schon optisch einiges verändert. Die Verkehrsproblematik zu Schulzeiten und die Platzprobleme der Grund- und Gemeinschaftsschule sollen durch das von Bürgermeister Weber vorgestellte Dorfentwicklungskonzept behoben werden.
Weitere bauliche Projekte waren die Fertigstellung der Vereinshäuser Alsweiler und Marpingen, die Sanierung des Dorfbrunnens in zentraler Stelle in Marpingen, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch die Objekte Marienstr. 4 und des ehemaligen Pfarrhauses Alsweiler.
Kulturelle Schwerpunkte wurden zum Beispiel bei der Städtepartnerschaft mit dem sizilianischen Siculiana und der damit verbundenen nun schon zweimalig veranstalteten italienischen Nacht gesetzt. Aber auch sonst sind im kulturellen Bereich einige tolle, neue Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Oldtimertreffen am Segelflugplatz, hinzugekommen. Aber auch der Traditionssport Kegeln wird nach der Sanierung der letzten Kegelbahn unserer Gemeinde weiterhin erhalten bleiben, ebenso der Schwimmsport mit einer langfristigen Sicherung des Schwimmbades Urexweiler.
Kostenloses WLAN wurde in mehreren Gebäuden der Gemeinde eingerichtet. Aber auch beim Thema Straßenbeleuchtung geht man mit der Zeit: Viele klassische Straßenlaternen wurden durch moderne LED-Leuchten ersetzt.
Im sozialen Bereich sind auch einige Themen zu nennen. Es wurde ein Konzept zur Umgestaltung der Friedhöfe umgesetzt. Weitere Erfolge sind die Ansiedlung einer Pflegeberatung im Rathauses, das Einsetzen einer Seniorenbeauftragten und die Verleihung des Siegels „familienfreundliche Kommune“.
Unterwegs auf der Kirmes mit Anke Rehlinger
Bei bestem Wetter und hervorragender Stimmung besuchten wir am Sonntag mit der SPD-Landesvorsitzenden, stellvertretenden Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger die Marpinger Kirmes.
Anke Rehlinger war der Einladung von Bürgermeister Volker Weber gefolgt und gesellte sich mit vielen Genossinnen und Genossen aus unserer Gemeinde unter die Besucher.
Nach einem ausgiebigen Rundgang über die gut besuchte Kirmes und den Markt ging es zum krönenden Abschluss zur Klosterschänke, wo ebenfalls Live-Musik und munteres Treiben auf uns wartete.
ADAC Rallye Deutschland in unserer Gemeinde ein toller Erfolg!
Am Samstag fand mit dem dritten Durchgang zur ADAC Rallye Deutschland ein sportliches Großereignis in unserer Gemeinde statt. In und um Urexweiler und Marpingen kamen viele motorsportbegeisterte Fans auf ihre Kosten.
Um ein solches Großereignis zu stemmen bedarf es jedoch großes Engagement von unzähligen Helferinnen und Helfern, deshalb haben wir uns als SPD natürlich auch gerne beteiligt und eingebracht.
Wir ziehen den Hut vor den vielen Freiwilligen der Marpinger und Urexweiler Vereine, die sich entweder um die Bewirtung der vielen Gäste gekümmert haben, als Streckenposten für Sicherheit oder als Einweiser für Ordnung und einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Ein Dankeschön haben auch die Landwirte verdient, die ihre Flächen rund um die Strecke als Zuschauerpunkte und Parkplätze zur Verfügung gestellt und damit einen wichtigen Teil beigetragen haben.
Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg dieser Großveranstaltung haben die hauptamtlichen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung durch monatelange Planungen und Vorbereitungen geleistet, ebenso mit ihren Diensten am Samstag vor Ort, an dieser Stelle hier auch ein dickes Lob!
Dank gilt natürlich auch dem Veranstalter ADAC und den übrigen an der Planung und Durchführung beteiligten Behörden und der Polizei.
Fazit: Eine wunderbare Veranstaltung, bei der sich unsere Gemeinde von der besten Seite gezeigt hat und viele Vereine von den Einnahmen durch diese tolle Motorsportveranstaltung profitieren konnten!
[SPD Kreisverband St. Wendel] Mitgliedervollversammlung „Erneuerung in Verantwortung“
Am Mittwoch fand unter dem Motto „Erneuerung in Verantwortung“ eine Mitgliedervollversammlung des SPD-Kreisverbandes St. Wendel im Landhotel Rauber in Oberthal statt. Kreisvorsitzender Magnus Jung und Generalsekretär Christian Petry begrüßten die Mitglieder und führten durch die Veranstaltung. Im Hinblick auf die kommende Europawahl hielt Christian Petry ein schönes Plädoyer für ein starkes und vereintes Europa.
Zuerst stand die Wahl eines Delegierten sowie eines Vertreters für die Bundesdelegiertenkonferenz zur Europawahl statt. Als Delegierter der SPD Saar wurde unser Gemeindeverbandsvorsitzender Volker Weber gewählt, Ersatzdelegierter wurde Till Hanauer.
Weiterhin stand eine Vorstellung der drei Ratschlags-Kommissionen zu den Themen Programmatische Perspektiven, zur Satzung und zur Parteireform durch Torsten Lang und Cornelia Hoffmann-Bethscheider auf dem Programm. Aber es wurde sich auch mit den Mitgliedern ausgetauscht und diskutiert. An den Flipcharts wurde viele Anregungen und Ideen der Mitglieder gesammelt und aufgenommen.
[SPD Ortsverein Marpingen] Sommerfest der SPD Marpingen!
Am vergangenen Samstag lud der SPD Ortsverein Marpingen zum Sommerfest ein. Im Innenhof des AWO Seniorenzentrums wurde sich in angenehmer Atmosphäre in geselliger Runde ausgetauscht, auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Schön, dass zahlreiche Genossinnen und Genossen aus allen Ortsteilen dabei waren und den Gemeinschaftssinn hoch gehalten haben.
[SPD Gemeindeverband Marpingen] Klausurtagung der SPD der Gemeinde Marpingen
Von Freitag bis Samstag fand die Klausurtagung der SPD aus der Gemeinde Marpingen im Hotel Merker in Bosen statt.
Hier bereiteten wir uns mit vielen engagierten Genossinnen und Genossen auf die kommende Kommunalwahl 2019 vor.
Es wurde viel konstruktiv diskutiert, Schwerpunkte für die kommunale Politik gesetzt und Ideen und Lösungen für die Herausforderungen der nächsten Jahre festgehalten.
Bürgermeister Weber ließ in seiner Präsentation aber auch die erfolgreich umgesetzten Projekte der letzten Jahre Revue passieren. Auch um diese erfolgreiche Politik weiter fortzusetzen, werden wir den Bürgerinnen und Bürgern in den nächsten Monaten unsere Ideen und Perspektiven vorstellen und dafür werben, uns bei der Kommunalwahl 2019 zu unterstützen.
Die Bürgerinnen und Bürger haben bei der Bürgermeisterwahl 2016 unserem Kandidaten Volker Weber mit einem starken Votum das Vertrauen ausgesprochen und die Grundlage für die positive Entwicklung der letzten Jahre gelegt.
Genauso wichtig ist jedoch auch eine breite und solide Unterstützung durch eigene Mehrheiten in den Ortsräten und dem Gemeinderat.
Auch wenn die Wahrnehmung der SPD auf Bundesebene im Moment sicher nicht ideal ist, in unserer Gemeinde ist die SPD die politische Heimat vieler engagierter, motivierter und bestens qualifizierter Genossinnen und Genossen, die ihr Ehrenamt mit viel Herzblut ausüben.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortsräte und den Gemeinderat werden wir in den nächsten Monaten vorstellen.
[SPD Gemeindeverband Marpingen] Bücherbaum in Urexweiler ist fertig
Der Bücherbaum am alten Markt in Urexweiler ist fertig! Eine tolle Aktion unserer Urexweiler Genossinnen und Genossen, das Resultat kann sich sehen lassen!
Bücherbäume sind mittlerweile eine gern gesehene Attraktion und ein wunderbares Mittel, um gelesene Bücher zu spenden oder auch selbst welche auszuleihen. Wie man sehen kann, ist dieser bereits gut gefüllt, wir laden daher herzlich zum spenden und tauschen ein. Die Betreuung des Bücherbaumes erfolgt durch die SPD Urexweiler.
Saarlandpakt
Saarland-Pakt: Schuldenübernahme, neue Investitionen und Senkung der Kita-Beiträge!
Der „Saarland-Pakt“, den die Landesregierung am Samstag beschlossen hat ist ein wichtiges und deutliches Signal zur Verbesserung der finanziellen Situation der hochverschuldeten saarländischen Kommunen.
Diese Vereinbarung hat eine sehr deutliche sozialdemokratische Handschrift. Große Teile des SPD-Konzepts zur Entlastung der Kommunen, welches die SPD vor ein paar Monaten vorstellte (Kommunal-Pakt Plus) wurden weitestgehend übernommen. Der SPD war es wichtig, für die Kommunen weitere Investitionsspielräume zu eröffnen und Familien durch eine deutliche Reduzierung der Kita-Beiträge zu entlasten.
Schuldenübernahme: Zwischen SPD und CDU wurde vereinbart, dass das Land von den Kommunen Schulden in Höhe von einer Milliarde Euro übernimmt, dies entspricht in etwa der Hälfte aller Kassenkredite. Land und Kommunen verpflichten sich, diese Schulden in einem Zeitraum von 45 Jahren abzubauen.
Investitionen: Da die Kommunen aber dennoch Geld für wichtige Projekte, laufende Kosten und Investitionen benötigen, wird den saarländischen Städten und Gemeinden ab 2020 jährliche 20 Millionen Euro an Investitionsmitteln zur Verfügung gestellt.
Halbierung der Kita-Beiträge: Eine spürbare Entlastung für Familien mit kleinen Kindern wurde vereinbart, denn die Elternbeiträge werden schrittweise bis 2022 halbiert. Momentan müssen Eltern von Gesetzes wegen 25 Prozent der Personalkosten der Kitas übernehmen. Bis 2022 wird dieser Anteil auf 12,5 Prozent sinken.
Der SPD Gemeindeverband begrüßt dieses Maßnahmenpaket sehr. Wir verbinden damit die Hoffnung, in Zukunft den Weg der Sanierung der Finanzen weitergehen zu können und das unsere Gemeinde bei gleichzeitig verbessertem Investitionsspielraum ein Ort hoher Lebensqualität bleibt.
Kunstrasenplatz Berschweiler eröffnet!
Am Wochenende fanden das erste Mal Fußballspiele auf dem neuen Kunstrasenplatz in Berschweiler statt.
Hier hat die Gemeinde 50.000 Euro investiert und den VFB Berschweiler bei dieser Maßnahme unterstützt. Dadurch konnten auch zusätzliche Landesmittel der Sportplanungskommision und des Innenministeriums fließen.
Auf diese Weise wurde auch 2016 die Erneuerung des Kunstrasenplatzes in Alsweiler ermöglicht.
Selbstverständlich wurde darauf geachtet, dass alle Sportvereine aus allen vier Ortsteilen von diesen Förderungen in gleichem Maße profitieren.
Zum Beispiel wurde in Urexweiler die Förderung zur Erhaltung der Vereinsgaststätte durch Mietenübernahme genutzt. Somit kann jeder Verein nach eigenen individuellen Bedürfnissen diese Förderungen verwenden.
Wir werden auch weiterhin die Sportvereine bei dem Erhalt ihrer Sportstätten und Infrastruktur gerne unterstützen!
SPD-Kreisvorstand gründet Kommission für zukunftsfähigen ÖPNV
Der neu gewählte Kreisvorstand der SPD im Landkreis St. Wendel, unter dem Vorsitz von Dr. Magnus Jung, hat in seiner konstituierenden Sitzung eine Kommission gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, Lösungsvorschläge und Ideen zu sammeln, um den öffentlichen Personennahverkehr in Saarland zukunftsfähiger, günstiger und attraktiver zu machen.
Hierbei gilt es, sich mit Experten, Beteiligten und Beschäftigten des ÖPVN auszutauschen und konstruktive Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Leiten wird die Kommission unser Gemeindeverbandsvorsitzender Volker Weber, der sich bereits in seiner Zeit als Kreistagsmitglied von 2009 bis 2016 im Kreisausschuss Öffentlicher Personennahverkehr diesem Thema gewidmet hatte.
Darüber hinaus hatte er sich nach seinem Amtsantritt als Bürgermeister federführend für eine Vergünstigung des Seniorentickets eingesetzt, da dafür im neuen Wabensystem des saarVV ein westlich höherer Preis gezahlt werden muss, als es vorher mit der Marpinger Schees der Fall war.
Hier konnte zusammen mit dem Landrat eine Lösung gefunden werden: Käufer des Seniorentickets im Landkreis St. Wendel können sich seit Einführung eines 50-prozentigen Rabattes in vielen Rathäusern und im Landratsamt im gleichen Monat die Hälfte des Kaufpreises erstatten lassen.
Dies war ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch ist dieses Prozedere unbestritten etwas umständlich. Daher gilt es für die Zukunft bessere und handfeste Lösungen zu kreieren, die den ÖPNV dauerhaft attraktiver und günstiger machen.
https://wndn.de/spd-im-kreis-st-wendel-gruendet-kommission-zum-thema-oepnv/
[SPD Ortsverein Marpingen] Einladung zur Vorstandssitzung
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir treffen uns im neuen Jahr am Dienstag, den 08.01.2019 um 18:30 Uhr zu einer Vorstandssitzung in Beates Pilsstube.
Die Tagesordnung wurden den Mitgliedern per Mail zugesandt.
Mit solidarischen Grüßen
Oliver Dorscheid (Internetbeauftragter)
Neujahrsempfang der SPD
Am Sonntagvormittag fand der diesjährige Neujahrsempfang der SPD des Kreis St. Wendel statt!
SPD-Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Nohfelden, Christian Barth, begrüßte die zahlreichen Genossinnen und Genossen, aber auch viele interessierte Besucherinnen und Besucher in der vollen Köhlerhalle in Walhausen.
Unser Kreisvorsitzende Magnus Jung ging in seiner Rede auf viele wichtige Punkte und Erfolge der SPD in Bund und Land ein, zum Beispiel die wiederhergestellte Parität bei den Krankenkassenbeiträgen, Mieterschutz, steuerliche Entlastungen für Familien und das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit uvm.
In die gleiche Kerbe schlug auch unsere Landesvorsitzende und stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. In ihrer leidenschaftlichen Rede schwor sie die Genossinnen und Genossen ein für das Wahljahr 2019. Inhaltlich schlug sie den Bogen von der Kommunalpolitik bis hin zur Europapolitik.
Die Erfolge der Saar-SPD im Land können sich sehen lassen, so wurde mit dem Saarland-Pakt ein Meilenstein bei der Entlastung der Kommunen und von Familien mit kleinen Kindern erreicht. Neben der Übernahme der Hälfte der kommunalen Kassenkredite hat die SPD hier weitere Investitionen in die Kommunen und eine Halbierung der Kita-Beiträge bis 2022 durchgesetzt!
Ein gelungener Auftakt in das wichtige Wahljahr 2019, in dem neben Kommunal- und Europawahl auch viele Bürgermeister im Saarland gewähnt werden!
Neujahrsempfänge der SPD-Ortsvereine
Nicht nur der SPD-Kreisverband hatte am Wochenende zum Neujahrsempfang geladen, sondern auch in unserer Gemeinde fanden viele solche Veranstaltungen statt. So führten auch die Vereinsgemeinschaft Alsweiler, der Vereinsring Berschweiler, der VDK und die Pfarrgemeinde Marpingen usw. Neujahrsempfänge durch.
In Alsweiler hatte die Vereinsgemeinschaft zum Neujahrsempfang eingeladen. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielfältigem Programm, angenehmem Gesang und Ehrungen von Vereinsmitgliedern, die sich im Vereinsleben besonders verdient gemacht haben. So wurden vom Vereinsgemeinschaftsvorsitzender Rainer Hewer Werner Rauber und Mathilde Schäfer geehrt.
Redner in Alsweiler waren u. a. Ortsvorsteher Theo Neis und Bürgermeister Volker Weber. Theo Neis ging in seinem Vortrag auf die Entwicklung von Alsweiler im vergangenen Jahr ein. Neben interessanten Fakten, wie die aktuelle, leicht rückläufige Bevölkerungsentwicklung lies der Ortsvorsteher auch die vielen Projekte und Maßnahmen, welche in und für Alsweiler durchgeführt wurden Revue passieren. Hier sind zum Beispiel der Umbau des ehemaligen Kindergartens zum schmucken Vereinsheim mit der Anlage von Blühflächen rundherum zu nennen.
Weitere nennenswerte Projekte sind die Umgestaltung des Friedhofes (hier werden Parkplätze und eine Rampe für gehbehinderte Besucher angelegt), die neue Hallenbeleuchtung in der Sporthalle, die Anschaffung neuer Spielgeräte im Rahmen des Spielplatzkonzeptes oder der neue Straßenbelag in der Straße Rechelsberg.
Der Bürgermeister griff einige von Theo Neis genannte Punkte auf und erläuterte die Rahmenbedingungen dieser Investitionen. Er führte aus, dass diese Maßnahmen durchgeführt werden konnten, obwohl sich unsere Gemeinde in einer schwierigen finanziellen Situation befindet. Weiterhin unterstrich Volker Weber die überörtliche Bedeutung des kommunalen Kindergartens, der in unserer Gemeinde einen sehr hohen Stellenwert innehat und ein unersetzlicher Baustein der Kinderbetreuung ist. Nicht fehlen in dieser Aufstellung dürfen die Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehr, so wurde das Budget für die Feuerwehr im Gemeindehaushalt kontinuierlich erhöht.
Zu einen Neujahrsempfang in Berschweiler hatte der Ortsvorsteher und in Personalunion Vereinsringvorsitzende Ingo Recktenwald geladen.
Auch hier gingen Ortsvorsteher und Bürgermeister auf die aktuelle Situation in Berschweiler ein. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Hochwasserschutz. Die Starkregenereignisse 2016 hatten in einigen Häusern erhebliche Schäden verursacht. Hier hat die Gemeindeverwaltung zusammen mit der HTW ein schlüssiges Konzept zur Vermeidung von Hochwasserschäden erarbeitet, damit solche Starkregenereignisse in Zukunft keine solchen Schäden mehr nach sich ziehen. Gemeindeverwaltung und Bürgermeister befinden sich in dieser Gelegenheit in Gesprächen mit dem Umweltministerium,um Fördermittel für die rund 600.000 € teurere Maßnahme zu akquirieren.
Weitere positive Entwicklungen und Investitionen in Berschweiler waren die Unterstützung des Fussballvereines bei der Sanierung des Sportplatzes. Ebenfalls vom Spielplatzkonzept profitieren konnte das Umfeld des Dorfgemeinschaftshaus, hier wurden neue Spielgeräte aufgestellt. Aber auch das Dorfgemeinschaftshaus selbst soll profitieren und notwendige Reparaturen und Erneuerungen durchgeführt werden.
[SPD Gemeindeverband Marpingen] Mitgleiderversammlung zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2019
In den vergangenen Tagen haben die SPD-Ortsvereine ihre Gebietslisten für die Kommunalwahl aufgestellt und gewählt. Neben sehr erfahrenen Orts- und Gemeindepolitikern haben wir neue und auch parteilose Personen für unsere Listen gewinnen können. Zusätzlich konnten wir die Listen verjüngen.
Abschließen wird die Aufstellung der Listen eine Delegiertenversammlung zur Wahl der Kandidaten der Bereichsliste für den Gemeinderat.
Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2019 und haben den Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges personelles Angebot gemacht. Wir werden Sie daher in den nächsten Wochen und Monaten im Gemeindeboten, auf unserer Facebookseite und auf unserer Homepage ausführlich über unsere kommunalpolitischen Ziele und unsere Kandidaten informieren.
Was kann die Bundes-SPD von erfolgreichen Kommunalpolitikern lernen?
Was kann die Bundes-SPD von erfolgreichen Kommunalpolitikern lernen? – das fragt sich das ARD Hauptstadtstudio im Bericht aus Berlin am kommenden Sonntag.
Und bei erfolgreicher sozialdemokratischer Kommunalpolitik wird man in der Gemeinde Marpingen natürlich fündig!
Deshalb hat heute ein Fernsehteam der ARD unseren Gemeindeverbandsvorsitzenden und Bürgermeister Volker Weber den Tag über begleitet, den Abschluss machte das Team bei unserer Delegiertenkonferenz zur Aufstellung der Gebietslisten für den Gemeinderat und den Kreistag.
Einige unserer Mitglieder hatten die Courage sich den Fragen der Reporter zu stellen und Vorschläge, Anregungen, Kritik und Wünsche zu äußern.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass es uns als SPD vor Ort und bundesweit gelingt mit guter sachorientierter Politik, welche sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die anstehende Kommunal- und Europawahl erfolgreich anzugehen!